the village of sakura

Letzte Woche wurde ein inspirierender Ordner mit Klängen für das fantastische Instrumenten-PlugIn Friktion mit dem bezeichnenden Namen Japanese Horror Castle Friktion Pack zur freien Verwendung herausgegeben. Ich möchte das Ergebnis meines Tests mit euch teilen. Ganz so horrorhaft ist mein Stück nun nicht geworden, vielleicht höchstens ein bisschen gespenstisch, aber ich meine doch japanische Anklänge heraushören zu können. Dies liegt wohl an dem Flötensound, der an eine japanische bzw. chinesische Bambusflöte erinnert. Es handelt sich im wesentlichen um eine Direktaufnahme, denn die einzelnen Spuren wurden ohne Schnitte und nachtägliche Veränderungen hintereinander eingespielt.

Das japanische Volk ist ja jedes Jahr ganz wild, wenn die japanische Zierkirche blüht. Die Japaner pilgern zu Tausenden zu den Kirchbaumgärten des Landes und halten beispielsweise ein ausführliches Picknick ab.

the village of sakura


Sakura Sakura ist wohl das in Europa bekannteste Volkslied aus Japan und hat es sogar in die Schulliederbücher Deutschlands geschafft. Man möge nur mal „Sakura Sakura“ bei YouTube eingeben, dann bekommt man jede Menge Versionen dieses Volksliedes präsentiert. Ich habe passend dazu ein Video eines chinesischen Flötenspielers herausgesucht, der das Stück in Toronto während der Kirschblüte aufnahm. Auch hier im Dorf haben wir eine japanische Blütenkirsche, wie das Beitragsbild zeigt. Eine andere Aufnahme dieses Baumes ist bereits für den Beitrag mahavishnu is coming verwendet worden.

promised land

Als Martin Luther King seine berühmte promised land Rede am 03. April des Jahres 1968  in der Meason Temple Church in Memphis hielt, ahnte er vielleicht schon, dass er nicht mehr lange zu leben hatte. So zumindest wird gedeutet, dass er in der Rede auch große Teile seines Werdeganges ausbreitete. Am folgenden Tag wurde Martin Luther King in Memphis/Tennessee ermordet. Für mich ist diese Rede in zweierlei Hinsicht besonders bemerkenswert:

1. Es ist kaum zu glauben, dass das amerikanische Volk im Besonderen und die Bevölkerung der Erde im Allgemeinen anscheinend noch nichts aus den Aussagen der Rede gelernt hat, denn 50 Jahre später muss eine Sozialbewegung wie Black Lives Matter darum kämpfen, den Rassismus gegen die afroamerikanische Bevölkerung abzuschaffen und dieser Bevölkerungsgruppe das in der Verfassung verbriefte Recht auf Gleichberechtigung zuzugestehen.

2. Die Betonung der Sprachmelodie die Luther King an den Tag legt, hat mich sofort fasziniert. Er zog dadurch wie kaum ein anderer Redner seine Zuhörer regelrecht in den Bann.

Ich möchte mit diesem Stück aus der „VoiceOver Reihe“ an die Taten und Hoffnungen von Martin Luther King eindringlich erinnern und gleichzeitig der Black Live Matter Bewegung viel Kraft wünschen, für ihre Ziele einzustehen und den gewaltfreien Weg konsequent beizubehalten.

promised land (voiceover edit)


große Ansicht

Das Stück verwendet die neusten Samples der spitfireaudio lab Serie. Im zweiten Teil des Stückes melodiert eine Elektrogitarre, die mit dem Sound des fantastischen Friktion PlugIns der Firma reasonstudios aus Schweden gedoppelt wird. Ich habe hier zusätzlich eine instrumentale Version angefügt. Zum Zeitpunkt 01:36min kommt die einsetzende Melodie von Gitarre und Violine dadurch natürlich viel besser zur Geltung.

promised land (instrumental)

Das Beitragsbild greift den Gedanke des gelobten Landes auf, denn zumindest in der Metapher werden fruchtbare Landschaften versprochen.