tundra one

So ist es manchmal: Die erste Episode folgt der Zweiten. So zumindest in der Abfolge der „tundra sounds“ innerhalb dieses blogs. Wir bleiben also nochmal bei den Klängen der Labs Serie „Tundra“. Ich habe einige der angebotenen Klänge zusammengestellt und ein atmosphärisches Sounddesign erstellt. Allmählich stellt sich ein Rhythmus der „tundra sticks“ ein und ein tonhöhenmanipulierter Pianoklang tropft melodienartig Akzente in das Geflecht, sodass die Verdichtung zunimmt. Hört doch bitte selbst!

tundra one

Das Beitragsbild zeigt das gleiche Feld des letzten Beitrages!

tundra two

Namensgeber für den heutigen Beitrag ist mal wieder eine Klangsammlung der Firma spitfire audio, die mit ihrer Kollektion mit dem Titel tundra atmosphärische Klänge verteilt haben. Ich habe diese Klänge mit minimalistischen Anklängen an den von mir sehr geschätzten Minimal Komponisten Phil Glass kombiniert. Phil Glass ist für seine steten hypnotischen Arpeggien und plötzlichen metrischen wie harmonischen Wechsel weltberühmt geworden. Genau dies hören wir bei dem Stück „tundra two“. Der Pianoklang wird von dem Klaviersound Felt Piano erzeugt. Ein sehr schöner virtueller Pianoklang, wie ich finde. Das Felt Piano wird abermals von spitfire audio vertrieben.

tundra two


Das Beitragsbild führt einen in die Irre, denn es zeigt keinesfalls eine Tundra Landschaft. Dieses Bild entstand gerade letzte Woche beim Spaziergehen hier in der unmittelbaren Umgebung. Die Landschaft der Tundra zeichnet sich durch niedrige Temperaturen und geringe Niederschläge im Jahresmittel aus und ein üppiges Gerstenfeld – wie fotografiert – würde da nicht wachsen können. Die Grafik von der open.edu Website erläutert die Korrelationen von Temperatur und Niederschlag in Zusammenhang mit den Biomen der Erde.

choose an outside location

Im heutigen Beitrag gibt es zwar keine neue Musik, dafür aber alte Songs in neuen Schläuchen. Mein freundlicher Nachbar R. hat seinen filmischen Beitrag zur aktuellen Corona-Epidemie mit Klängen meiner vorletzten CD opia bzw, der CD so far away unterlegt.

Dabei werden folgende Stücke zur Untermalung des Filmes verwendet:

Das Beitragsbild zeigt meinen Computer auf dem Schreibtisch meines Arbeitsplatzes während er den Film abspielt.