L.

L. steht für den Namen Lakshminarayana Shankar. Der Ausnahmemusiker ist ein indischer Violinist und Komponist. Obwohl er eine klassische indische Musikausbildung erworben hat und immer noch viele Konzerte mit traditioneller indischer Musik spielt, hat er sich bei etlichen Projekten im Westen einen Namen gemacht und Einfluss auf die Rock-, Pop-, Jazz- und World-Musik genommen. Die Liste der Musiker mit denen er gespielt hat ist lang, am bekanntesten ist wohl die Zusammenarbeit mit Frank Zappa und vor allen Dingen mit John McLaughin, in dessen Band Shakti er maßgeblich mitwirkte. In Deutschland kennen ihn viele – jetzt schon ältere – Radiohörer, weil die legendäre HR3 Sendung Volkers Kramladen das Shankar Stück Darleene aus dem Album Touch Me There von 1979 als Trailermusik verwendete. Erstaunlicherweise gibt es davon eine sehr genaue Transkription. Da will man kaum glauben, dass man das transkribieren kann! Der interessierte Hörer findet ab Takt 32 den Violinenpart.

Das heute vorstellig Stück hat mich sofort an die „balladiösen“ Stücke Shaktis erinnert und daher habe ich es mit L. benannt. Gleichzeitig möchte ich dieses Stück L. widmen. Ich habe mich damals gefragt, warum der Name Shankars immer mit L. abgekürzt wurde und als ich den ausgeschriebenen Namen zum ersten Mal sah, konnte ich mir einen Reim machen.

Ich bin immer noch beeindruckt, wie das Friktion-PlugIn der elektronischen Klangerzeugung durch entsprechende Spielweise eine organische Note geben kann. Die perkusiven Plugsounds werden durch einen Sequenzer gesteuert, der durch die Wahl einer sogenannten Prohability generativ zufällige Rhythmen erzeugt. Die Melodie bedient sich ausführlicher Beugungen der Töne ([pitch]bedings) wie sie typisch für das indische Viololinspiel und L. Shankars sind. Ich frage mich, wie man diese Melodie mit vielen Bedings in richtige Notenschrift übertragen kann.

L.


Das Beitragsbild zeigt eine Arbeit meiner Tochter. Die Malerei ist an die Gartenteichbilder Giverney Monets angelehnt. Die Teichrosen erinnern ein wenig an die Lotusblumen Indiens und dies ist meine Verbindung mit dem Stück „L.“. Ich habe dazu in dem Beitrag lotus eat schon darauf hingewiesen und würde mich freuen, wenn dieser Beitrag nochmal angeschaut wird. Der Stückname taucht diesmal in einem Großbuchstaben auf und nicht wie hier in diesem blog üblich in Kleinschreibweise. Das kleine „L“ sieht einfach in dieser Funktion nicht „schön“ aus.

Ein Gedanke zu “L.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.